The ONE Thing ist ein sehr einfacher Ansatz zur Steigerung der Produktivität, der auf einer einzigen Frage basiert und Dir helfen wird, weniger Unordnung, Ablenkungen und Stress zu haben und mehr Fokus, Energie und Erfolg zu bekommen.
1 Du brauchst nur eine Frage, um Deine langfristigen und kurzfristigen Prioritäten zu bestimmen
Die EINE Sache (The ONE Thing) ist der effektivste Weg, seine Ziele zu erreichen.
Wo Keller enormen Erfolg hatte, hat er sich auf eine Sache konzentriert, und wo sein Erfolg variierte, hat sich auch sein Fokus verändert.
Wenn Du bei irgendetwas die besten Erfolgschancen haben willst, solltest Du immer denselben Ansatz wählen. Fange klein an.
Es ist klar, dass außergewöhnliche Ergebnisse direkt proportional dazu sind, wie eng man sich auf eine Sache konzentrieren kann.
Anstatt mehr Dinge mit Nebeneffekten zu tun, solltest weniger Dinge mit größerer Wirkung tun. Aus diesem Grund solltest Du auch kein Multitasking betreiben!
Wenn Du Dir nur einen Satz aus diesem Buch merken solltest, dann diesen:
“Was ist die EINE Sache, die ich tun kann, die alles andere einfacher oder unnötig macht?”
Das ist es, was Keller als die fokussierende Frage bezeichnet, und sie ist das zentrale Konzept, auf dem das gesamte Buch aufbaut. Keller glaubt wie Tim Ferriss an das 80/20- oder Pareto-Prinzip, das besagt, dass 20 % des Inputs 80 % der Ergebnisse liefern.
Da nicht alle Punkte auf Deiner Aufgabenliste gleich sind, ist es ratsam, Prioritäten zu setzen, wenn Du in kürzester Zeit die größten Fortschritte erzielen willst.
Das Schöne daran, diese Frage auf genau diese Art und Weise zu stellen, ist, dass Du Dich auf eine einzige Sache konzentrierst und gleichzeitig die Top-Priorität auswählen kannst.
Keller schlägt vor, diese Frage aus zwei Blickwinkeln zu betrachten: auf der Makro- und der Mikroebene.
Wenn Dein Lebensziel darin besteht, ein Flugzeug über den Atlantik zu fliegen, lautet die Antwort auf die Makroebene höchstwahrscheinlich, einen Pilotenschein zu machen – das macht das Fliegen eines Flugzeugs viel einfacher.
Auf der Mikroebene jedoch, d.h. “Was ist die EINE Sache, die ich jetzt tun kann, damit…”, würde das höchstwahrscheinlich bedeuten, Flugunterricht zu nehmen.
Wenn Du die Antwort auf die Frage nach der Fokussierung auf der Makroebene gefunden hast, brauchst Du sie nur noch auf der Mikroebene zu stellen, wann immer Du Dich im “Was soll ich als Nächstes tun”-Land befindest, und Du wirst wissen, was zu tun ist.
Die eine hilft Dir dabei, die Richtung Deines Lebens zu bestimmen, während die andere die nächsten Schritte vorgibt, die Du unternehmen musst, um dorthin zu gelangen.
2 Die Fokussierungsfrage
Fragen erzeugen Antworten, und die Qualität einer Antwort ist direkt proportional zur Qualität der Frage. Wenn Du die falsche Frage stellst, wirst Du die falsche Antwort erhalten. Wenn Du die richtige Frage stellst, wirst Du die richtige Antwort erhalten. Stellst Du die beste Frage, die Dir einfällt, könnte die Antwort Dein Leben verändern.
“Beurteile einen Menschen nach seinen Fragen und nicht nach seinen Antworten“
Voltaire
Kellers Leben veränderte sich, als er erkannte, dass das Leben eine Frage ist, und wie wir es leben, ist unsere Antwort.
Die Antworten auf die Fragen, die wir uns stellen, werden dadurch bestimmt, wie wir sie formulieren. Jeder, der ein ungewöhnliches Leben führen möchte, wird irgendwann feststellen, dass er einen ungewöhnlichen Weg suchen muss, um es zu leben. Die Fokus-Frage ist täuschend einfach, und jeder, der sie nicht genau untersucht, wird ihre Kraft leicht verkennen.
Die Fokus-Frage kann Dir nicht nur Antworten auf “große” Fragen geben (Wo will ich hin? Was soll ich erreichen?), sondern auch auf “kleine” Fragen (Was muss ich jetzt tun, um das große Ziel zu erreichen? Wo ist das Ziel?).
Außergewöhnliche Ergebnisse sind selten zufällig. Sie sind das Ergebnis unserer Entscheidungen und Handlungen. Indem sie Dich zwingt, das zu tun, was für den Erfolg notwendig ist – eine Entscheidung zu treffen – zielt die Fokussierungsfrage immer auf das absolut Beste von beidem ab.
Du musst Dir die Fokussierende Frage immer wieder stellen, um den bestmöglichen Tag, Monat, Jahr oder die bestmögliche Karriere zu haben.
Die Fokussierungsfrage fasst alle möglichen Fragen in einer einzigen zusammen: “Was ist die EINE Sache, die ich tun kann, die alles andere einfacher oder unnötig macht, wenn ich sie tue?”
Den meisten Menschen fällt es schwer zu begreifen, wie viele Dinge nicht getan werden müssen, wenn sie einfach damit beginnen, die richtige Sache zu tun.
3 Der Domino Effekt
Ein Dominoeffekt in Deinem Leben ist der Schlüssel zu außergewöhnlichen Ergebnissen.
Der Schlüssel liegt in der Langfristigkeit. Erfolg wird in Stufen aufgebaut. Es ist ein einstufiger Prozess. Der Anfang mag hart und steinig sein, allerdings wird der Erfolg kommen und wenn er kommt, dann richtig. Deine Ergebnisse werden zu exponentiellem Erfolg führen.
Allerdings erreicht niemand Erfolg im Alleingang und niemand ist allein erfolgreich.
Das EINE Ding taucht immer wieder im Leben der Erfolgreichen auf, weil es eine grundlegende Wahrheit ist. Es ist meistens deren Purpose then sie für sich gefunden haben und ihr ganzes Leben lang verfolgen. Die EINE Sache ist zentral für den Erfolg und dient als Ausgangspunkt, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Um dies zu erreichen musst Du aber die folgenden sechs Punkte meistern:
- Alles ist gleich wichtig: Nein, nur die EINE Sache
- Multitasking: Nein, sei immer nur auf die EINE Sache fokussiert
- Ein diszipliniertes Leben: Fokus auf die EINE Sache
- Ein ausgeglichenes Leben
- Groß ist schlecht
4 Wer sich konzentrieren will, muss lernen, nein zu sagen
Das Stellen der Frage nach der Fokussierung ist der einfache Teil. Schwierig ist es, zu all den anderen scheinbar wichtigen und dringenden Aufgaben Nein zu sagen.
Alles ist gleich wichtig
Alles scheint gleich zu sein, wenn sich alles dringend und wichtig anfühlt. Wir werden aktiver und geschäftiger, aber das bringt uns dem Erfolg nicht näher. Geschäftigkeit erledigt selten die Arbeit, und Aktivität hat häufig nichts mit Produktivität zu tun.
Erfolgreiche Menschen arbeiten mit einem klaren Sinn für Prioritäten.
Die meisten Aufgabenlisten sind Überlebenslisten – sie bringen Dich durch den Tag und Dein Leben, aber sie machen nicht jeden Tag zu einem Sprungbrett für den nächsten, so dass Du ein erfolgreiches Leben nacheinander aufbauen kannst.
Erstelle anstelle einer Aufgabenliste eine Erfolgsliste – eine Liste, die gezielt darauf ausgerichtet ist, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Deine Aufgabenliste alles enthält, führt sie Dich wahrscheinlich überall hin, nur nicht dorthin, wo Du hinwillst.
Die Mehrheit Deiner Wünsche wird durch die Minderheit Deiner Handlungen erreicht. Weniger Handlungen bringen mehr außergewöhnliche Ergebnisse hervor, als den meisten Menschen bewusst ist.
Unabhängig von der Aufgabe, der Mission oder dem Ziel. Groß oder klein. Beginne mit einer beliebig langen Liste, aber entwickele die Einstellung, dass Du Dich auf die entscheidenden wenigen Dinge beschränken und nicht aufhören wirst, bis Du das wesentliche EINE erreicht hast.
Es wird immer ein paar Dinge geben, die wichtiger sind als der Rest, und eines davon wird das Wichtigste sein.
Das Wichtigste ist immer das Wichtigste, das man tun kann.
Multitasking
Multitasking ist eine Täuschung.
Wenn Du versuchst, zwei Dinge gleichzeitig zu tun, wirst Du entweder scheitern oder kläglich versagen.
Es liegt nicht daran, dass wir nicht genug Zeit haben, um alles zu tun, was wir tun müssen, sondern daran, dass wir uns gezwungen fühlen, in der Zeit, die wir haben, zu viel zu tun. Nach Angaben von Forschern werden Arbeitnehmer alle 11 Minuten unterbrochen und verbringen fast ein Drittel ihres Tages damit, sich von diesen Ablenkungen zu erholen.
Wenn Du freiwillig oder unfreiwillig von einer Aufgabe zur anderen wechselst, geschehen zwei Dinge. Das erste geschieht fast augenblicklich: Du entscheidest Dich für den Wechsel. Der zweite Vorgang ist weniger vorhersehbar: Du musst die “Regeln” für die Aktion, die Du ausführen willst, aktivieren.
Das Wechseln zwischen den Aufgaben hat einen Preis, der nur wenigen Menschen bewusst ist. Man kann zwei Dinge gleichzeitig tun, aber man kann sich nicht effektiv auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren. Wenn wir versuchen, zwei oder mehr Dinge gleichzeitig zu tun, teilen wir unsere Aufmerksamkeit auf und vernachlässigen alle Ergebnisse. Forschern zufolge verschwenden wir 28 Prozent eines durchschnittlichen Arbeitstages durch ineffizientes Multitasking.
Warum sollten wir Multitasking tolerieren, wenn wir gerade unsere wichtigsten Aufgaben erledigen?
Ein diszipliniertes Leben
Erfolg ist ein Sprint, der durch Disziplin angeheizt wird und gerade so lange dauert, bis die Gewohnheit einsetzt und sich durchsetzt.
Wenn Du Dich selbst disziplinierst, trainierst Du im Grunde genommen, Dich auf eine bestimmte Weise zu verhalten. Wenn Du lange genug dabei bleibst, wird es zur Routine – mit anderen Worten: zur Gewohnheit.
Da es beim Erfolg darum geht, das Richtige zu tun, und nicht darum, alles richtig zu machen, kannst Du mit weniger Disziplin Erfolg haben, als Du denkst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtige Gewohnheit zu wählen und gerade so viel Disziplin aufzubringen, dass sie sich durchsetzt.
Wenn Du das Richtige machst, kannst Du es vermeiden, alles zu überwachen. Eine neue Gewohnheit braucht durchschnittlich 66 Tage, um sich zu entwickeln.
Es braucht Zeit, eine gute Gewohnheit zu entwickeln, also gebe Dich nicht zu früh auf. Entscheide Dich für die beste Gewohnheit und gebe Dir dann so viel Zeit, wie Du brauchst, und so viel Disziplin, wie Du aufbringen kannst, um sie zu entwickeln. Denjenigen, die gute Gewohnheiten haben, scheint es besser zu gehen als anderen. Du machst konsequent das Wichtigste, und dadurch fällt Dir alles andere leichter.
Ferner ist es wichtig einfach auch Nein zu Dingen sagen zu können.
Sich selbst überflüssig zu machen, ist der beste Weg, um das Nein-Sagen von vornherein zu erleichtern. Wenn Deine Mitarbeiter Dir zum Beispiel immer wieder dieselben Fragen stellen, erstelle eine FAQ und verweise darauf.
Reduziere eingehende Anfragen und unbedeutende Ablenkungen, damit Du nicht so oft Nein sagen musst, und wenn Du es doch tust, sage den Leuten, wann sie eine Antwort erwarten können.
Ein ausgeglichenes Leben
Ein ausgeglichenes Leben ist eine Täuschung. Alles kommt zu kurz und nichts kommt zu seinem Recht, wenn man sich bemüht, alles zu erledigen. Wenn Du mit Deiner Zeit spielst, gehst Du vielleicht eine Wette ein, die Du Dir nicht leisten kannst zu verlieren.
Am Ende des Tages, der Woche, des Monats, des Jahres und des Lebens wird immer etwas unerledigt bleiben, egal wie sehr man sich bemüht. Der Versuch, alles zu erledigen, ist Zeitverschwendung. Wenn die wichtigsten Dinge erledigt sind, wirst Du immer noch das Gefühl haben, dass etwas unerledigt bleibt – ein Gefühl des Ungleichgewichts. Manche Dinge müssen unerledigt bleiben, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Um ein außergewöhnliches Ergebnis zu erzielen, musst Du dem Wichtigsten Priorität einräumen und ihm Deine gesamte Zeit widmen. Das bedeutet, dass man in Bezug auf alle anderen Arbeitsthemen aus dem Gleichgewicht gerät und nur selten ein Gegengewicht schafft, um sie anzugehen.
Wenn Du nach Deinen Prioritäten handelst, gerätst Du natürlich ins Ungleichgewicht und widmen einer Sache mehr Zeit als einer anderen.
Groß ist schlecht
Es ist ein Mythos, dass groß schlecht ist. Wenn Großes als schlecht angesehen wird, übernimmt das Kleindenken die Oberhand, und Großes erblickt nie das Licht der Welt.
Niemand weiß, was er letztendlich erreichen kann, also ist es sinnlos, sich darüber Gedanken zu machen. Wenn man akzeptiert, dass es bei Großem darum geht, was man werden kann, sieht man die Dinge anders. Der Glaube an etwas Größeres erlaubt es Dir, andere Fragen zu stellen, andere Wege zu gehen und neue Dinge auszuprobieren. Nur so werden wir zum Beispiel mithilfe von Elon Musks Idee einmal auf den Mars fliegen.
Die einzigen Handlungen, die zu Sprungbrettern für großen Erfolg werden, sind die, die von vornherein von großem Denken geprägt sind.
Erfolg und Reichtum manifestieren sich, weil sie das natürliche Ergebnis sind, wenn man die richtigen Dinge tut, ohne Rücksicht auf Einschränkungen.
Nur wenn Du in Fülle lebest, kannst Du Dein wahres Lebens- und Arbeitspotenzial ausschöpfen.
Wir denken zu viel nach, planen zu viel und analysieren unsere Karriere, unser Unternehmen und unser Leben zu sehr; wir glauben, dass lange Arbeitszeiten weder tugendhaft noch gesund sind; und dass wir in der Regel trotz und nicht wegen der meisten Dinge, die wir tun, erfolgreich sind. Wir sind nicht in der Lage, unsere Zeit einzuteilen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in allem, was wir tun, sondern in den wenigen Dingen, die wir gut machen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, in den Momenten des Lebens angemessen zu sein. Wenn Du ehrlich sagen kannst, dass das was Du hier und jetzt gerade machst auch genau das richtige ist, um Dein Ziel zu erreichen. Nur dann werden all die erstaunlichen Möglichkeiten Deines Lebens Wirklichkeit.
5 Stelle Dein Privatleben nie über Deine Arbeit
Die Arbeitsprioritäten 2, 3 und 17 sind immer verhandelbar und können aufgeschoben oder ganz ausgelassen werden. Solange Du an Deiner EINEN Sache arbeitest, stellst Du sicher, dass Du an dem arbeitest, was am wichtigsten ist.
Das ist mehr als ein Ausgleich dafür, dass Du früh losfahren, Dir ausreichend Schlaf gönnen und Dich auf dem Heimweg extra Zeit nehmen kannst, um Blumen zu kaufen.
Denn was nützt es, das EINE Ziel zu erreichen, wenn niemand übrig bleibt, um zu erzählen, wie man es erreicht hat?
6 Der Weg zu großen Antworten
Es gibt drei Arten von Antworten:
- machbar,
- dehnbar und
- möglich
Außergewöhnliche Ergebnisse erfordern eine großartige Antwort.
Wenn Du das Beste aus Deiner Antwort herausholen willst, musst Du akzeptieren, dass sie außerhalb Deiner Komfortzone liegt. Eine großartige Antwort ist im Grunde genommen eine neue Antwort. Wenn Du ein Ziel verfolgst, ist die erste Frage, die Du Dir stellen solltest: “Hat jemand anderes dies oder etwas Ähnliches studiert oder erreicht?”
Nach Kellers Erfahrung bieten Bücher und veröffentlichte Werke die am besten dokumentierte Forschung und Vorbilder für den Erfolg, wenn man nicht gerade mit jemandem spricht, der das erreicht hat, was man zu erreichen hofft. Wenn man nach einer Antwort sucht, beginnt man am besten mit der Forschung und den Erfahrungen anderer. Eine neue Antwort erfordert in der Regel eine Änderung des Verhaltens.
Es gibt einen natürlichen Rhythmus in unserem Leben, der zu einer einfachen Formel wird, um die EINE Sache umzusetzen und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen:
- Bestimmung,
- Priorität und
- Produktivität.
Deine große EINE Sache ist Dein Ziel und Deine EINE kleine Sache ist die Priorität, die Du Dir setzt, um es zu erreichen.
7 Leben mit Sinn und Priorität
Unsere Bestimmung oder unser Sinn bestimmt unsere Priorität, und unsere Priorität bestimmt das Ergebnis unseres Handelns.
Was wir tun und was wir erreichen, hängt davon ab, wer wir sind und wo wir hinwollen. Wie die Umstände auf uns wirken, hängt davon ab, wie wir sie in Bezug auf unser Leben interpretieren. Wenn wir bekommen, was wir wollen, schwindet unser Glück irgendwann, weil wir uns an das gewöhnt haben, was wir haben.
Glück entsteht auf dem Weg zur Verwirklichung.
Dr. Martin Seligman, ehemaliger Präsident der American Psychological Association, ist der Ansicht, dass positive Emotionen und Freude, Leistung, Beziehungen, Engagement und Bedeutung zu unserem Glück beitragen. Um finanziell wohlhabend zu sein, musst Du einen Lebenszweck haben. Wenn Du kein Ziel hast, wirst Du nie wissen, wann Du genug Geld hast, und Du wirst nie wohlhabend sein.
Glück entsteht, wenn man ein größeres Ziel hat als das, mehr zu haben, weshalb wir sagen, es entsteht auf dem Weg zur Erfüllung.
Allerdings ist ein Ziel ohne Priorität unwirksam.
Die Wahrheit über den Erfolg ist, dass unsere Fähigkeit, in der Zukunft außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, auf der Fähigkeit beruht, starke Momente aneinander zu reihen. Je länger eine Belohnung in der Zukunft liegt, desto geringer ist die unmittelbare Motivation, sie zu erreichen.
Je länger eine Belohnung in der Zukunft liegt, desto geringer ist die unmittelbare Motivation, sie zu erreichen. Verbinde das Heute mit all Deinen Zukünften. Das ist wichtig!
Die Visualisierung des Prozesses, d. h. die Zerlegung eines großen Ziels in die einzelnen Schritte, die zum Erreichen des Ziels erforderlich sind, ermöglicht es Dir, strategisch zu denken und außergewöhnliche Ergebnisse zu planen und zu erzielen.
Einer Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, die ihre Ziele aufschreiben, diese auch erreichen, um 39,5 Prozent höher. Ist das nicht Grund genug Deine Ziele auf einem Stück Papier niederzuschreiben?
8 Achte auf Deine Produktivität
Produktives Handeln verändert das Leben der Menschen.
Um ein Leben mit außergewöhnlichen Ergebnissen zu schaffen, muss man einfach das Beste aus dem herausholen, was man tut, wenn das, was man tut, wichtig ist. Die erfolgreichsten Menschen sind auch nicht umsonst die produktivsten.
Wenn eine Tätigkeit überproportionale Ergebnisse bringt, muss dieser Tätigkeit überproportional viel Zeit gewidmet werden. Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen und Größe zu erleben, solltest Du die folgenden drei Aktivitäten in der folgenden Reihenfolge planen:
- Blockiere Deine Freizeit
- Blockiere Deine Zeit für die EINE Sache
- Blockier Deine Planungszeit
Du solltest Deine Freizeit blockieren, da Ausruhen genauso wichtig ist wie Arbeiten. Die produktivsten Menschen, die außergewöhnliche Ergebnisse erzielen, planen ihren Tag so, dass sie ihre EINE Sache tun. Plane die Zeit so früh wie möglich in Deinen Tag ein. Es ist empfehlenswert dafür, vier Stunden pro Tag zu blockieren.
Paul Graham von Y Combinator teilt die Arbeit in zwei Kategorien ein: “Maker” (machen oder schaffen) und “Manager” (beaufsichtigen oder leiten).
Für die “Maker”-Zeit werden große Zeitblöcke benötigt, um Code zu schreiben, Ideen zu entwickeln, Kontakte zu knüpfen, Mitarbeiter zu rekrutieren, Produkte herzustellen oder Projekte und Pläne durchzuführen. Diese Zeit wird in der Regel in Halbtagsschritten gemessen.
Die Zeit eines „Managers“ hingegen wird in Stunden gemessen. Während dieser Zeit geht man in der Regel von einer Besprechung zur nächsten, und da diejenigen, die beaufsichtigen oder leiten, Macht und Autorität haben, sind sie in der Lage, jeden in ihrer Frequenz mitschwingen zu lassen.
Sei morgens ein Macher und nachmittags ein Manager, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Nimm Dir jede Woche eine Stunde Zeit, um Deine jährlichen und monatlichen Ziele durchzugehen. Es liegt ein Zauber darin, Deinen wichtigsten Dominostein immer wieder umzustoßen. Der beste Weg, Deine Zeitblöcke zu schützen, ist, sie als unbeweglich zu betrachten.
Dein eigener Wunsch, andere Dinge zu tun, anstatt Deine EINE Sache zu tun, ist vielleicht das größte Hindernis, das Du überwinden musst.
9 Die drei wichtigsten Commitments
Um außergewöhnliche Ergebnisse durch Zeitblockierung zu erzielen, sind drei Verpflichtungen erforderlich.
- Zunächst musst Du die Einstellung eines Menschen annehmen, der nach herausragendem Können strebt.
- Zweitens musst Du ständig nach den besten Möglichkeiten suchen, Dinge zu tun.
- Ferner musst Du bereit sein, die Verantwortung dafür zu übernehmen, alles zu tun, um Deine EINE Sache zu erreichen.
Wenn Du herausragendes Können als eine Reise und nicht als ein Ziel betrachten, wird sie leichter erreichbar und greifbar. Mehr als alles andere korreliert die Kompetenz mit der Anzahl der investierten Stunden. Das Streben nach herausragendem Können wird belohnt.
Frage Dich selbst, ob Du etwas machst, um einfach Dein Bestes zu geben oder ob Du es so gut machst, wie nur irgend möglich. Um etwas zu meistern, muss man nicht nur sein Bestes geben, sondern es auch so gut machen, wie es möglich ist. Verantwortungsbewusste Menschen erzielen Ergebnisse, von denen andere nur träumen können.
Der wichtigste Unterschied zwischen Amateuren und den drei Gruppen von Spitzenperformer besteht darin, dass die künftigen Spitzenperformern Lehrer und Trainer aufsuchen und unter Aufsicht trainieren, während die Amateure nur selten ähnliche Übungen machen.