Wir alle wissen, dass Motivation flüchtig ist. Deshalb müssen wir sie zu einer Gewohnheit machen, damit wir uns nicht allein auf Willenskraft und Motivation verlassen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.
Entwickele gute Gewohnheiten, mache sie Dir zu Deinen eigenen, und integriere sie in Dein Leben, und Du wirst Dich nie wieder langweilen.
Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Ziele nicht erreichen oder ein höheres Maß an Erfolg im Leben erreichen, ist ein Mangel an Konsequenz.
Wir alle wollen zum Beispiel schlank und fit sein, aber die meisten Menschen sind übergewichtig. Ebenso wissen wir, dass wir Sport treiben und uns gesund ernähren sollten, aber wir tun es einfach nicht.
Deshalb schaffen wir es nicht, unsere Pläne durchzuziehen. Wir wollen mehr sparen, aber am Ende geben wir alles aus, was wir gespart haben. Vielleicht wollen wir einen erfolgreichen Blog starten oder ein großartiges Buch schreiben, aber wir ziehen es nie durch.
Genau deshalb ist es so wichtig, motivierende Gewohnheiten zu entwickeln.
Du solltest Dich nicht ausschließlich auf Deine Motivation verlassen, denn die Motivation schwankt ständig. Wenn Du nur etwas machst, wenn Du motiviert bist, was machst Du dann, wenn Du nicht motiviert bist? Richtig, nicht das, was Du eigentlich machen solltest.
Die Menschen sind nicht faul, sie wissen nur nicht, wie sie die Gewohnheiten entwickeln können, die sie motivieren, im Leben erfolgreicher zu sein.
Hier sind sieben motivierenden Gewohnheiten, die erfolgreiche Menschen anwenden und Du ebenso entwickeln kannst.
1 Freue Dich über Deine Erfolge
Wie oft freust Du Dich über Deine Erfolge? Mir gefällt, wie Oprah es formuliert hat:
“Je mehr Sie Ihr eigenes Leben loben und feiern, desto mehr gibt es im Leben zu feiern”.
Feiern ist wichtig, um eine Gewohnheit zu entwickeln, sagen sehr erfolgreiche Menschen.
Überlege einmal: Wenn Du etwas machst und einen Artikel mit 1.000 Wörtern schreibst, Dich aber nicht gut dabei fühlst und es nicht feierst, glaubst Du dann, dass Du Dich gut genug fühlst, um es wieder zu machen?
Angenommen, Du hast gerade Dein Monatsziel erreicht, das Du Dir vorgenommen hast. Du fühlst Dich großartig, also feierst Du es vielleicht mit einem schönen Abendessen.
Überlege, wie Du reagieren wirst, wenn Du ein weiteres Ziel vor Augen hast. Wirst Du motiviert und bereit sein, die Herausforderung anzunehmen? Oder hast Du ein schlechtes Gewissen, weil Du ein weiteres Ziel zu erreichen hast?
Menschen sind unmotiviert, weil sie sich bei ihrer Arbeit nicht wohl fühlen. Sie empfinden die Arbeit als langweilig, banal und ermüdend.
Wenn man jedoch etwas Spaß und Freude mit einbringt, wird die Arbeit viel interessanter. Man beginnt, sich auf den Abschluss der Arbeit zu freuen, weil man sich freuen kann, wenn sie fertig ist. Deshalb ist es so wichtig, dass Du Dich über Deine Arbeit freust. Deshalb solltest Du das Feiern zu einer motivierenden Gewohnheit machen.
Du sollst stolz auf Deine Leistungen, Erfolge und Fortschritte sein.
Aktionsschritte
Mache es Dir zur Aufgabe, Deine Erfolge regelmäßig zu feiern. Feiere Deine Erfolge, egal wie groß oder klein sie sind. Jedes Mal, wenn Du eine Aufgabe erledigt hast, sage zu Dir selbst “Ja!” und sei dabei begeistert!
2 Aufladen und Auftanken
Eine weitere motivierende Angewohnheit der meisten erfolgreichen Menschen ist es, sich aufzuladen, damit sie sich wieder energiegeladen fühlen.
Dabei kann ein Mittagsschlaf bzw. ein Power Nap sehr hilfreich sein. Viele erfolgreiche Leute haben dies bereits zu ihrem Guten benutzt:
- Leonardo da Vinci hielt tagsüber häufig ein Nickerchen und schlief nachts weniger
- Napoleon Bonaparte hatte keine Angst vor einem Nickerchen. Er machte einen täglich
- Albert Einstein hielt jeden Tag ein Nickerchen, zusätzlich zu den zehn Stunden Schlaf pro Nacht
- Obwohl Thomas Edison seine Nickerchengewohnheit peinlich war, hielt er sie täglich ein
- Präsident John F. Kennedy aß jeden Tag sein Mittagessen im Bett und machte dann ein Nickerchen
- Der Ölmagnat John D. Rockefeller machte jeden Nachmittag ein Nickerchen in seinem Büro
Wir alle wissen, dass Schlaf wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit ist, aber nur wenige von uns wissen, wie wichtig er ist. Im Durchschnitt sollten wir zwischen 7 -9 Stunden pro Tag schlafen.
Wenn Du gut ausgeruht bist, fühlst Du Dich energiegeladen, und es fällt Dir leicht, Dich zu motivieren. Nachts zu schlafen ist eine Sache, sich tagsüber aufzuladen eine ganz andere.
Wenn Du müde bist, mach ein Nickerchen, um Energie zu tanken und Deine mentale Stärke wiederherzustellen. Dabei solltest Du zwischen 15 min bis 30 min einen Power Nap machen. Jedes Mal, wenn Du danach aufwachst, fühlst Du Dich energiegeladener, wacher und bereit, etwas zu leisten und produktiv zu sein.
Unterschätze also nicht, wie wichtig es ist, Dich aufzuladen. Wenn Du müde und erschöpft bist, ist es schwierig, Deine Willenskraft aufzubringen und Dich zu motivieren, etwas produktives zu machen.
Aktionsschritt:
Schlafe so viel wie möglich, wann immer Du kannst. Wenn nötig, mache tagsüber ein Nickerchen. Noch wichtiger ist, dass Du lernst, Deine Energie aufzufüllen und wieder aufzuladen. Wenn Dein Akku leer ist, kannst Du keine Höchstleistungen erbringen.
Lädst Du Dein Handy jeden Tag auf? Warum versuchst Du es dann nicht mit Deinem eigenen Körper? Ruhe Dich aus und entspanne von Zeit zu Zeit.
3 Prüfe und Bewerte
Das Interessante daran ist, dass Du Deine Arbeit nur dann verbessern kannst, wenn Du in der Lage bist, sie zu messen. Um Großartiges zu erreichen, musst Du Deine Arbeit ständig überprüfen und messen. Man kann etwas nicht verbessern, wenn man es nicht messen kann oder es noch nicht messbar gemacht hat oder es nicht misst.
Nehmen wir an, Du willst abnehmen. Was sollst Du zuerst machen, wenn Du abnehmen willst? Du wiegst Dich mit einer Waage.
Das Gleiche gilt für die Gründung eines erfolgreichen Unternehmens. Du musst Deine Statistiken und Kennzahlen kennen und wissen, wie Dein Unternehmen abschneidet, damit Du Änderungen vornehmen kannst, um Dich zu verbessern.
Menschen, die ihre Ergebnisse nicht überprüfen, werden nie wissen, was funktioniert und was nicht, was es unmöglich macht, Änderungen vorzunehmen, um ihr Leben zu verbessern. Leider messen viel zu viele Menschen ihr Leben nicht. Sie gehen nicht über ihre Ziele hinaus. Sie setzen sich Ziele für einen kurzen Zeitraum und geben sie dann auf. Dann wundern sie sich, dass sie ihre Ziele am Ende des Jahres nicht erreicht haben.
Lass dies nicht zu! Mach es sich zur Gewohnheit, Dein Leben ständig zu überprüfen und Deine Fortschritte zu bewerten.
Aktionsschritte:
Gehe jeden Tag, vorzugsweise am Ende des Tages, Deine Ziele durch. Denke darüber nach, was Du bisher gemacht hast, und verfolge dann Deine Fortschritte. Wenn Deine Strategie oder Dein Plan nicht funktioniert, überarbeite ihn.
Je öfter Du Deine Ziele überdenkst, desto mehr wirst Du entdecken, was funktioniert und was nicht. Auf diese Weise kannst Du Dich jeden Tag verbessern und besser werden.
4 Vertrauen in Dich selbst
Eine weitere motivierende Gewohnheit, die Du kultivieren kannst, um Deinen Elan aufrechtzuerhalten, sind positive Selbstgespräche. Dies wird als positive Affirmationen bezeichnet.
Wusstest Du, dass wir ständig mit uns selbst reden? Ich will damit nicht sagen, dass Du laut mit Dir selbst redest, aber wir alle führen ständig innere Gespräche mit uns selbst.
In dem Moment, in dem wir uns hinsetzen und nichts tun, beginnen wir zu denken und mit uns selbst zu sprechen. Tatsächlich können Selbstgespräche jederzeit auftreten.
Sie feuern ständig Gedanken in Deinem Kopf ab, ganz gleich, was Du machst. Ob Du läufst, Sport treibst, Filme ansiehst, isst oder Dich mit jemandem unterhältst.
Da wir ständig mit uns selbst reden, warum sollten wir uns nicht entscheiden, auf eine positive Art und Weise mit uns selbst zu reden, die uns motiviert?
Erfolgreiche Menschen denken auf unkonventionelle Weise. Sie sprechen auf unterschiedliche Weise mit sich selbst. Wenn sie keine Lust haben, etwas zu tun, sagen sie sich in ihrem Kopf, dass sie es trotzdem tun sollten, und sie tun es.
Aufschieber hingegen sagen sich, dass sie müde sind und etwas Bequemeres tun sollten. Das führt dazu, dass sie Aufgaben, die sie eigentlich erledigen sollten, aufschieben und stattdessen zum Beispiel fernsehen.
Positive Selbstgespräche sind ein wirksames Mittel, um sich zu motivieren. Mache es Dir also zur Gewohnheit.
Lege Dir zunächst ein paar positive Mantras zurecht. Dann wiederholst Du sie in Deinem Kopf, wann immer Du Dich langweilst.
Wie Du mit Dir selbst redest, beeinflusst, wie Du denkst. Ebenso wie Du denkst, hat Auswirkungen auf Deine Stimmung und Gefühle. Deine Reaktion wird davon bestimmt, wie Du Dich fühlst.
Denke also positive Gedanken und spreche in einem motivierenden Ton zu Dir selbst.
Aktionsschritte:
Erstelle Dir Deine eigenen positiven Affirmationen und Mantras. Versuche, diese positiven Selbstgespräche zu üben und zu wiederholen, damit sie zu den ersten Gedanken werden, die Dir in den Sinn kommen, wenn Du mit Schwierigkeiten konfrontiert wirst.
5 Lesen
Was haben sehr erfolgreiche Menschen gemeinsam? Sie lesen viel. Das ist zweifellos eine der grundlegendsten und wirksamsten Motivationsgewohnheiten, die man pflegen sollte.
Ich lese Morgen und Abend. Und ich wage zu behaupten, dass das Lesen mein Denken, mein Mindset, mein Leben und meine Lebensweise verändert hat.
Wenn Du Dich zum Beispiel verloren und unmotiviert fühlst, lese motivierende Bücher wie The 10X Rule und The Compound Effect; diese werden Dich inspirieren.
Warren Buffett führt viele seiner klugen Finanzentscheidungen auf seine unersättliche Lektüre zurück. Er sagt, er lese jeden Morgen mehrere Zeitungen und schätzt, dass er bis zu 80 % seines Tages mit Lesen verbringt. Als er nach seinem Erfolgsgeheimnis gefragt wurde, zeigte der Vorstandsvorsitzende von Berkshire Hathaway, Warren Buffett, auf einen Stapel Bücher und sagte: “Lesen Sie jeden Tag 500 Seiten wie diese.” Genau so funktioniert Wissen. Es sammelt sich auf dieselbe Weise an wie der Zinseszins. “Jeder von euch kann das tun, aber ich garantiere, dass nicht viele von euch es tun werden.
Ferner liest sein Freund Bill Gates etwa 50 Bücher pro Jahr, also eines pro Woche. Mark Cuban liest jeden Tag mehr als drei Stunden lang und Elon Musk ist ein gefräßiger Leser. Auf die Frage, wie er gelernt hat, Raketen zu bauen, antwortete er einfach: “Ich lese Bücher.”
Erfolgreiche Menschen erkennen, dass Bücher ein Portal zum Lernen und Wissen sind. Sie lesen eher lehrreiche Bücher und Publikationen als irgendetwas anderes.
Was denkst Du, was lesen erfolgreiche Menschen die meiste Zeit? Genau, richtig, sie lesen vor allem Biographien und Autobiographien. Mit anderen Worten, erfolgreiche Menschen lesen gerne über die Erfolgsgeschichten anderer Menschen. Worauf wartest Du noch? Es ist an der Zeit, dass Du Dir das Lesen zur Gewohnheit machst.
Aktionsschritte:
Mache das Lesen zur Gewohnheit. Nimm Dir sich jeden Tag Zeit zum Lesen. Du kannst zwischen 30 Minuten und einer Stunde lesen. In meinem Fall lese ich jeden Morgen und Abend für jeweils 10 – 20 min.
Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung dieser Gewohnheit ist, dass Du in Deinem Zeitplan Zeit zum Lesen einplanst und es somit zu einem festen Bestandteil Deines Tagesablaufs wird.
6 Verbessere Dein Umfeld
Schließlich solltest Du es Dir zur Gewohnheit machen, Dein Umfeld regelmäßig zu optimieren. Unsere Umgebung spielt häufig eine unbemerkte Rolle bei der Gestaltung unseres Lebens.
Deine Umgebung beeinflusst ständig, wie Du denkst, fühlst und handelst. Sie beeinflusst fast jeden Aspekt Deines Lebens, von Deiner Motivation bis hin zu Deiner Produktivität.
Wenn Du nicht an die Kraft der Natur glaubst, versuche es doch einmal mit einem Buch auf einem lauten Markt. Während Deine Kollegen hinter Dir plaudern, versuchst Du, Dich auf Deine Arbeit zu konzentrieren.
Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Also wähle Deine Freunde gut aus. Du wirst von Deiner Umgebung beeinflusst, d. h. von den Menschen, mit denen Du zu tun hast, von Deinen Freunden, Deiner Familie, Deinen Kollegen, Deiner Umgebung und der Art und Weise, wie die Dinge um Dich herum angeordnet sind.
Wenn Du Dich zum Beispiel mit Rauchern anfreundest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du auch zum Raucher wirst. Das Gleiche gilt für das Trinken und jede andere Angewohnheit.
Du willst ein Umfeld schaffen, in dem Du erfolgreich sein kannst. Du willst Dich nicht in einem Umfeld aufhalten, das Dich davon ablenkt, hart zu arbeiten. Wenn Deine Ziele sichtbar sind, z. B. wenn Du Vision Boards vor Deinem Arbeitsplatz aufhängst, wirst Du motivierter sein, daran zu arbeiten.
Die Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst, und Deiner Umgebung haben einen großen Einfluss auf Dein Schicksal.
Aktionsschritte:
Gehe in Dich und prüfe die Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst. Sind sie ermutigend? Sind es pessimistische Menschen, die sich ständig beschweren und anderen die Schuld geben? Mische Dich unter Menschen, die optimistisch sind und große Ziele haben. Versuche gleichzeitig, weniger Zeit mit negativen Menschen und solchen zu verbringen, die Dir Deine Träume ausreden wollen. Schaue Dich in Deinem Umfeld um. Helfen sie Dir dabei, Deine Ziele zu erreichen und das Leben zu leben, das Du Dir wünschst?
7 Visualisierung
Die Visualisierung ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, das Dich nicht nur motiviert, sondern auch an Deine Ziele erinnern kann, so dass Du stets auf Kurs bleibst.
Erfolgreiche Menschen visualisieren ständig ihre Träume und Ziele. Sie stellen sich den Erfolg, den sie sich wünschen, ständig vor Augen. Das ist der Grund, warum sie so gezwungen sind, zu handeln.
Du musst Deine Vorstellungskraft nutzen, um Dir den Erfolg, den Du Dir wünschst, vorzustellen. Du musst den Traum in Deinem Kopf lebendig halten.
Das Gleiche geschah mit Jim Carrey, einem bekannten Hollywood-Schauspieler. In einem Interview mit Oprah sagte Carrey, dass er sich Dinge vorstellt, die zu ihm kommen. Er sagte auch, dass er sich besser fühlt, wenn er sich den Erfolg vorstellt, den er sich wünscht.
Übe jeden Tag Deine Visualisierung. Mache es Dir zur Gewohnheit.
Stelle Dir jeden Morgen, bevor Du Deinen Tag beginnst, den Erfolg vor, den Du erreichen willst. Denke daran, Deine Ziele zu visualisieren, wann immer Du freie Zeit hast. Werde zum Tagträumer und stelle Dir vor, wie Du das Leben lebst, das Du Dir wünscht.
Aktionsschritte:
Stelle Dir jeden Tag den Erfolg vor, den Du Dir wünschst. Je mehr Du über Deine Träume nachdenkst, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du sie in die Tat umsetzen und die gewünschten Ergebnisse in Deinem Leben ziehst. Verwende Hilfsmittel wie z. B. Vision Boards, um besser visualisieren zu können.
Zusammenfassung
Motivation kommt und geht, und wir können uns nicht allein auf sie verlassen. Deshalb müssen wir lernen, motivierende Gewohnheiten zu entwickeln, die uns in Schwung bringen, ob wir wollen oder nicht. Aus diesem Grund sollen die vorgestellten Gewohnheiten Dir dabei helfen stets motiviert zu bleiben, um Deine Ziele zu erreichen.
Denke daran, wenn Du Dir das einmal zur Gewohnheit gemacht hast, ist es schwer, sich nicht jeden Tag zu motivieren.