Die Unterscheidung zwischen Versuchen und Machen

Wie Du Deine Versuche in Erfolge umwandelst

In dem Star-Wars-Film „Das Imperium schlägt zurück“ gibt es eine bemerkenswerte Szene zum Thema Versuchen und Machen. Yoda lehrt Luke Skywalker, wie man die Macht einsetzt. Er verlangt von Luke, dass er nur seinen Verstand einsetzt, um sein defektes Raumschiff aus einem versunkenen Sumpf zu bergen.

Natürlich glaubt Luke, dass dies unmöglich ist. Ja, er konnte schon Steine auf diese Weise bewegen. Aber was ist mit einem Raumschiff? Das ist etwas ganz anderes. Ist das richtig?

Yoda erklärt geduldig, dass es nur in seiner Vorstellung anders ist. Luke nimmt dies widerwillig wahr und sagt, dass er es „versuchen” wird.

Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.

Yoda

Für alle die das Zitat kurz sehen wollen können es zum Beispiel hier sehen.

Warum hat Yoda gesagt, tu es oder tu es nicht? Es gibt kein Versuchen? Hast Du Dich jemals gefragt, warum Yoda dies sagte?

Als kleiner Reminder ist hier die Geschichte, wie sie im Star-Wars-Film erzählt wird.

Lukes Schiff stürzte in einen Sumpf. Yoda sagte ihm, er solle sein Schiff aus dem Wasser heben, denn er hatte gelernt, wie man die Macht einsetzt, um Felsen und andere Gegenstände anzuheben. Luke sah diese Möglichkeit nicht und widersprach sogar mit der Begründung, dass ein ganzes Schiff nicht dasselbe sei wie ein Felsen.

Als Yoda auf der Unterscheidung bestand, stimmte er widerstrebend zu und sagte: “OK, ich werde es versuchen.” Yoda wurde wütend und stellte ihn zur Rede. Nein. Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen. Luke hingegen war skeptisch, was seine Fähigkeit anging, ein Jedi zu werden und die Macht zu nutzen. Es war zu viel verlangt, von Yoda zu verlangen, ein ganzes Schiff aus dem Sumpf zu heben. Der Versuch, so Yoda, würde nichts lösen.

Yoda muss fest daran geglaubt haben, dass die Macht vollständig beherrscht werden muss, und wenn Luke das nicht konnte, war es sinnlos, es zu versuchen. Vielleicht war Yoda der Meinung, dass “versuchen” bedeutet, dass es “überhaupt nicht funktioniert”. Außerdem wollte Yoda Luke zu verstehen geben, dass der Glaube nicht ausreicht; er muss entweder wissen, wie es geht, oder er wird ein Versager. Luke wird es schaffen, wenn er erkennt, dass es keinen Unterschied zwischen einem Stein und einem Raumschiff gibt.

Als Yoda das Schiff aus dem Sumpf hebt, ist Luke skeptisch und sagt Yoda schnell, dass er ihm nicht glaubt. Yoda teilt ihm mit, dass er deshalb scheitern wird.

Wenn Du fest entschlossen bist, etwas zu tun, könntest Du Dich dann selbst zum Scheitern verurteilen, indem Du die Möglichkeit des Scheiterns anerkennst? Die Möglichkeit des Scheiterns in Deinem Kopf auszuschalten, ist der erste Schritt, um Deinen Geist darauf vorzubereiten, auf jede erdenkliche Weise erfolgreich zu sein.

Das ist im Wesentlichen der Punkt, den Yoda zu machen versucht. Auch wenn es schwierig erscheinen mag, glaubt Yoda, dass es die beste Option ist, die Möglichkeit des Scheiterns aus der Gleichung zu streichen. Luke tut das nicht, und deshalb kann er das Schiff nicht mit seinem Geist anheben. Etwas, das er hätte erreichen können, wenn er an sich selbst geglaubt hätte. Der Punkt ist, dass Yoda glaubt, dass man an sich selbst glauben muss, um erfolgreich zu sein.

Warum scheitert der Versuch?

Tony Robbins gab einer Frau, die Eheprobleme hatte, einen ähnlichen Rat. Sie stand auf, um während eines seiner Seminare eine Frage zu stellen. Sie beklagte die Tatsache, dass sie “alles versucht” hatte, um ihre Ehe mit ihrem Mann zu verbessern, aber nichts hatte sich geändert.

Tony hat meiner Meinung nach eine wichtige Unterscheidung getroffen. Er forderte die Frau auf, zu versuchen, den Stuhl, auf dem sie saß, aufzuheben. Sie drehte sich um und hob den Stuhl auf.

“Nein, Sie haben ihn aufgehoben”, antwortete Tony. “Versuchen Sie, ihn aufzuheben, sagte ich.“

Die Frau wirkte perplex. “Versuchen Sie, ihn aufzuheben”, sagte Tony erneut. Die Frau stand einfach nur da und wusste nicht, was sie tun sollte.

“Nein, jetzt heben Sie es nicht auf”, fuhr Tony fort. “Versuchen Sie, ihn aufzuheben”, sagte ich. Sie hob den Stuhl wieder auf.

“Nein, du hast den Stuhl aufgehoben”, sagte Tony noch einmal. Ich habe Dich gebeten, zu versuchen, ihn aufzuheben. Entweder hebst du ihn auf, oder du hebst ihn nicht auf, oder du versuchst, ihn aufzuheben.

Einfach aufhören, sich es zu versuchen

Wenn wir sagen, dass wir uns bemühen bzw. es versuchen werden, dann müssen wir eigentlich gar nichts tun. Das gibt uns auch eine Ausrede, wenn wir das Ziel, das wir uns gesetzt haben, nicht erreichen.

Verstehst Du den Unterschied? Entweder man tut etwas oder man tut es nicht. Es zu versuchen ist dasselbe wie es nicht zu tun. Es macht es uns einfach leichter, uns freizusprechen, wenn wir versagen.

Wo willst Du Dich derzeitig verbessern?

  • Versuchst Du, in Form zu kommen – oder bist Du bereits in Form?
  • Versuchst Du, Deine Ehe zu verbessern – oder tust Du es bereits?
  • Versuchst Du mehr Verkaufsgespräche zu führen, oder willst Du mehr Verkaufsgespräche führen?

Dies mag als kleiner Unterschied erscheinen, hat aber erhebliche Auswirkungen und macht einen immensen Unterschied!

Das Zitat von Yoda auf die Probe stellen?

Lohnt es sich, es zu versuchen? Für einige vielleicht, aber die Mehrheit glaubt oder glaubt, dass es keinen Sinn hat, etwas zu versuchen, wenn man nicht daran glaubt, dass man es kann. Hört sich das für Dich schwierig an? Vielleicht ist es das, was wir unseren Kindern beibringen sollten. Könnte das der beste Weg sein, um die aktuellen Probleme der Welt zu lösen? Wie auch immer Du das siehst, Menschen, die ein paar Anläufe brauchen, um etwas anzufangen und es richtig zu machen, tun nichts Ungewöhnliches.

Drei Vorschläge für Dich über das Versuchen

Vielleicht ist es deshalb an der Zeit, mit den Versuchen aufzuhören und es einfach zu tun. Hier sind drei Empfehlungen für Dich:

1. Streiche das Wort “versuchen” aus Deinem Wortschatz. Sprache ist nuanciert. Die Worte, die wir verwenden, können uns auf bestimmte Verhaltensweisen programmieren. Der Gebrauch der falschen Sprache kann unbeabsichtigte Folgen haben, da wir sie unterbewusst abspeichern.

Versuchen ist ein sinnloses Wort, das nichts bewirkt. Wenn wir scheitern, fühlen wir uns vielleicht besser, da wir uns einreden, wir hätten es versucht. Allerdings es führt genau zu dem Verhalten, das zum Scheitern führt. Ferner noch, wir haben uns eingeredet, dass wir etwas macht hätten, ohne vielleicht etwas gemacht zu haben. SO können wir nicht einmal aus unseren Fehlern lernen. Jedoch ist die so wichtig, um zu wachsen und es das nächste Mal anders zu machen und dies könnte uns dann zu unserem heiß ersehnten Erfolg führen.

2. Entscheide Dich zwischen Tun und Nicht-Tun. Wenn Du nichts tun willst, ist das in Ordnung. Dann mach es einfach nicht. Aber mache Dir nichts vor, dass “versuchen” dasselbe ist wie “tun”. Du befindest Dich in völlig unterschiedlichen Situationen und daraus resultierenden Aktionen.

Yoda hat Luke etwas Ähnliches gesagt. Alles Bedeutende, was wir erreichen, beginnt mit einer Entscheidung. Wir stolpern nicht einfach in unsere größten Errungenschaften hinein. Wir geben Versprechen ab und halten sie dann auch ein.

3. Setzte Dich voll und ganz für das gewünschte Ergebnis ein. “Scheitern ist keine Option”, sagte der Projektleiter in Apollo 13. Schöpfe Dein volles Potenzial aus. Gib Dich nicht auf. Gb Dich nicht damit zufrieden, es nur zu versuchen.

Erinnere Dich an den Zweck des obigen ersten Vorschlags. Sprache ist nuanciert. Wenn wir uns daran gewöhnen, es zu versuchen, und sei es auch nur ein bisschen, öffnen wir dem Scheitern die Türe, denn wir akzeptieren das Scheitern, bevor der Startschuss ertönt. Lass Dich nicht aus dem Konzept bringen.

Solltest Du bereits etwas machen, aber nur halbherzig, dann rate ich Dir auch hier, mach es. Mach es richtig und mit all Deiner Energie und Aufmerksamkeit.

Wie Yoda bereits zu Lukas sagte, liegt der Unterschied vielleicht nur in Deinem Kopf, aber er hat einen dramatischen Einfluss auf das Ergebnis dessen, was Du Dir vornimmst.

Führt Scheitern zum Erfolg?

Tatsächlich sind viele Menschen, auch Prominente, gescheitert, bevor sie erfolgreich wurden. Das zeigt, dass sie nicht an ihr Tun oder Lassen geglaubt haben; sie waren nicht beim ersten Anlauf erfolgreich. Welche Faktoren haben zu ihrem Erfolg beigetragen? Sie versuchten es immer wieder. Was passiert, wenn Menschen aus ihren eigenen Fehlern lernen? Sie sind in einer besseren Position, um zu wissen, was sie vermeiden müssen und wie sie die Probleme dieses Mal angehen können. Wenn man aus seiner Komfortzone herauskommt, beginnt die Erfolgsgeschichte.

Abschließende Worte zum Thema Versuchen

Ich werde es versuchen kann bedeuten, dass Du Dein Bestes geben wirst, aber nicht weißt, wie es ausgeht. Dies ist nicht die beste Interpretation. Es ist besser, diese Formulierung zu verwenden, wenn Du mit einer echten Herausforderung konfrontiert bist, als wie wenn Du es sich um alltägliche Dinge handelt, die Du einfach erledigen kannst. Wenn Du sagst, dass Du es versuchen wirst, könnte das daran liegen, dass Du nicht bereit bist, Dich anzustrengen, und daher die erforderlichen zusätzlichen Anstrengungen nicht unternehmen willst. Tun oder nicht tun kann schwierig sein, denn selbst wenn Du Dich entschließt, etwas zu tun, ist es nicht garantiert, dass Du es schaffst, egal wie sehr Du Dich anstrengst.

Das Zitat von Yoda kann als perfekter Weckruf für diejenigen dienen, die sich selbst Steine in den Weg legen. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich selbst ein wenig mehr anzustrengen und zu sehen, was passiert. Vielleicht bist Du von den Ergebnissen sofort begeistert. Verpflichtungen im Leben einzugehen ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu Dingen zu drängen, die man bisher für unmöglich hielt.

Idealerweise ist “tun oder nicht tun” eine Geisteshaltung und eine Strategie für den Umgang mit jeder Art von Herausforderung. Wirst Du gewinnen, wenn Du mit der Einstellung, es zu versuchen, in einen Kampf gehst? Es gibt Zeiten, in denen ein Versuch nicht in Frage kommt, weil das Scheitern eines Versuchs den Tod bedeutet. Nein, Du musst es tun; es ist Deine einzige Möglichkeit. Wenn Du scheiterst, gehst Du es weiter an, bis Du es geschafft hast.

Wenn Du direkt anfangen und etwas machen willst, dann lies Dir diesen Artikel durch.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert